Bearbeiten Sie Ihre Datenschutzeinstellungen
Datenschutz-Bestimmungen
Salvia d.o.o. kann persönliche Informationen sammeln und nutzen, die über diese Webseite, E-Mail, Telefon, etc. gesammelt werden. Salvia d.o.o. verpflichtet sich, dass Sie alle privaten Daten seiner Kunden schützen wird und Sie nicht an Dritte verkaufen oder weitergeben werden, außer es ist notwendig für die Erfüllung der Verpflichtungen, z.B. Lieferung von Produkten.
Die persönlichen Daten, die Sie uns durch interaktive Formulare, E-Mails, Registrierung auf unsere Webseite, Telefon und auf anderen Wegen hinterlassen, werden wir nur benutzen um Ihnen den besten Service anzubieten.
Sammeln von statistischen Daten
Mit jedem Besuch unserer Webseite sammeln wir technische Daten, die sich auf den Computer von dem Sie unsere Webseite zugreifen, beziehen. Zu diesen technischen Informationen gehört die IP-Adresse Ihres Computers, das Betriebssystem das Sie verwenden, den Browser den Sie verwenden, um unsere Seite zu besuchen, die URL von der Sie kommen und die URL an die Sie nach unserer Webseite gehen, und die Zeit die Sie auf der Webseite verbracht haben. Diese Informationen verwenden wir, um besser zu verstehen wie unsere Seite benutzt wird und wie wir Ihre Erfahrung und die Zufriedenheit unserer Webseite verbessern können.
Wir behalten uns das Recht vor einige dieser Informationen mit unseren Geschäftspartnern zu teilen oder sie in der Öffentlichkeit bekannt geben. Wir können, z.B., die Anzahl der täglichen Besuche auf unsere Webseite bekannt machen oder statistische Daten, die wir mit der Umfrage gesammelt haben.
Informationen, die wir an die Öffentlichkeit oder an unsere Geschäftspartner weitergeben, werden Ihre persönlichen Informationen nicht enthalten, auch nicht Daten anhand dessen Sie jemand kontaktieren oder identifizieren könnte, außer wir haben Ihre außdrückliche Zustimmung (z.B. falls Sie uns einen Kommentar hinterlassen und dort Ihren Namen nennen und die Erlaubnis geben, dass wir ihn veröffentlichen dürfen)
Die Verwendung von Cookies
Ein Cookie ist eine Information auf Ihrer Festplatte die von einer Webseite, die Sie besucht haben, gespeichert wurde. Cookies speichern oft Ihre Einstellungen, Einstellungen für Webseiten, z.B. was Ihre bevorzugte Sprache oder Adresse ist. Später, wenn Sie die gleiche Webseite wieder öffnen, schickt der Browser die Cookies, die dieser Webseite gehören, wieder zurück. Das ermöglicht der Seite Ihnen Informationen zu zeigen, die Ihren Bedürfnissen angepasst sind.
Um sicherzustellen, dass diese Webseite richtig funktioniert, dass wir die Webseite immer wieder verbessern können, um Ihre Brower Erfahrung zu verbessern, muss die Seite eine kleine Menge an Informationen (Cookies) auf Ihrem Computer speichern. Mehr als 90% aller Seiten verwenden diese Praxis, jedoch nach den Regeln der Europäischen Union vom 25.03.2011 haben wir eine Verpflichtung Sie um Erlaubnis zu bitten, bevor wir einen Cookie speichern. Durch das Benutzen der Webseite sind Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Durch das Blockieren von Cookies können Sie die Seite immer noch aufrufen, aber einige Möglichkeiten werden Ihnen nicht zur Verfügung stehen.
Cookies können viele Informationen speichern, einschließlich persönliche Informationen (wie Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse). Allerdings können diese Informationen nur gespeichert werden, wenn Sie das ermöglichen – Webseiten kann keinen Zugang zu Informationen bekommen, wenn Sie das nicht erlaubt haben und sie haben auf andere Dateien auf Ihrem Computer auch keinen Zugriff. Die Standard-Aktivitäten vom Speichern und Senden von Cookies ist Ihnen nicht sichtbar. Sie können Ihre Browsereinstellungen allerdings ändern, um zu wählen, ob Sie die Speicherung von Cookies genehmigen oder ablehnen wollen, ob Sie die automatischen Cookies löschen wollen, wenn Sie den Brower schließen und ähnliches.
Wie deaktiviere ich die Cookies?
Mit dem deaktivieren der Cookies entscheiden Sie, ob Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zulassen wollen. Die Cookie-Einstellungen können im Web-Browser gesteuert und konfiguriert werden. Falls Sie die Cookies deaktivieren, werden Sie alle Möglichkeiten der Webseite salvia.bio nicht nutzen können.
Was sind kurzzeitige Cookies?
Kurzzeitige Cookies oder Cookie-Sitzungen werden mit dem Schließen des Browsers von Ihrem Computer entfernt. Webseiten verwenden kurzzeitige Cookies, um temporäre Daten zu speichern, wie die Artikel in einem Warenkorb.
Was sind dauerhafte Cookies?
Dauerhafte oder gespeicherte Cookies bleiben auf Ihrem Computer nach dem Schließen des Internet-Browser. Webseiten verwenden diese Daten, wie das Speichern des Benutzernamens und des Passwortes, so dass Sie sich nicht jedes Mal anmelden müssen, wenn Sie die Seite besuchen. Dauerhafte Cookies können ein paar Tage, Wochen, Monate, sogar Jahre auf Ihrem Computer bleiben.
Was sind Erstanbieter-Cookies?
Erstanbieter-Cookies kommen von Webseiten, die Sie gerade betrachten und können kurzzeitig oder dauerhaft sein. Diese Cookies helfen den Webseiten Daten zu speichern, die Sie bei dem nächsten Besuch dieser Webseite wieder verwenden werden.
Was sind Drittanbieter-Cookies?
Drittanbieter-Cookies sind Anzeigen von anderen Webseiten (wie Pop-up oder Banner Anzeigen), die sich auf der Webseite auf die Sie gerade sind, befinden. Mit diesen Cookies können Webseiten Ihre Nutzung des Internets für Marketing-Zwecke verfolgen.
Benutzt salvia.bio Cookies?
Ja, mit dem Ziel Ihnen eine bessere Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.
Welche Cookies verwendet salvia.bio und warum?
Kurzzeitige Cookies (Session Cookies) – das sind Cookies, die verschwinden (und automatisch gelöscht werden), wenn Sie den Browser schließen. Wir verwenden Session Cookies, um Zugriff auf Inhalte zu ermöglichen und Ihnen zusätzliche Funktionalitäten anzubieten (Dinge, die Sie tun müssen, wenn Sie sich mit Ihren Daten auf der Webseite anmelden).
Dauerhafte Cookies (Persistent Cookies) – haben in der Regel ein Ablaufdatum weit in der Zukunft, und werden in Ihrem Brower bleiben bis sie ablaufen oder bis Sie sie manuell löschen. salvia.bio benutzt dauerhafte Cookies wegen funktionallen Gründen, wie “bleiben Sie eingeloggt”, was den Benutzern den Zugriff zu der Seite erleichtert, wenn sie schon registriert sind. Wir verwenden dauerhafte Cookies auch, um die Gewohnheiten der Benutzer besser kennenzulernen, so dass wir Ihnen den Besuch der Webseite nach Ihren Gewohnheiten gestellten können. Diese Information bleibt anonym – wir sehen die individuellen Benutzerdaten nicht.
Gibt es auf der Webseite Drittanbieter-Cookies?
Es gibt mehrere externe Diente, die dem Benutzer limitierte Cookies speichern. Diese Cookies werden nicht von dieser Webseite platziert, aber einige dienen für das normale Funktionieren bestimmter Funktionen, die den Kunden den Zugriff auf den Inhalt erleichtern. Derzeit ermöglichen wir:
- Google Analytics
- AddThis
- Sendinblue
Weitere Informationen über die Deaktivierung von Cookies
Derzeit gibt es einige Webseiten für das Deaktivieren der Speicherung von Cookies für verschiedene Dienste.
Sie können sich mehr auf den folgenden Links informieren:
http://www.allaboutcookies.org/
http://www.youronlinechoices.eu/
http://www.aboutads.info/choices/