Salbei im alten Ägypten
Die ältesten Aufzeichnungen über die heilenden Eigenschaften von Salbei sind mehr als 4000 Jahre alt.
Die alten Ägypter haben ihn am meisten als Heilmittel für Unfruchtbarkeit benutzt, aber auch bei der Behandlung schwerer Krankheiten und Epidemien, wie die Pest.
In den Pharaonengräbern wurde er als einer der wichtigsten Bestandteile der Mischung für die Einbalsamierung verwendet und so konnte kein ägyptischer Pharao ins Jenseits, ohne diese Heilpflanze.
Salbei in der Antike
Da Salbei eine der ältesten und wichtigsten Heilpflanzen ist, wird er von allen antiken medizinischen Schriftstellern erwähnt.
Damals wurde er als Heilmittel für fast alle Krankheiten verwendet: Senkung der Körpertemperatur, Medikament gegen Kopfschmerzen, Behandlung von Entzündungen des Halses, der Mundhöhle und der Atemwege, Entzündungen der Harnwege und der Blase. Man hat ihn auch bei der Behandlung von entzündetem Darm, Magen, Leber, Gallenblase und des Harntrakts, sowie vielen anderen Krankheiten benutzt.
Die alten Römer hielten ihn für eine heilige Pflanze und haben vor seiner Lesung eine gewisse Zeremonie organisiert. Sie haben ein spezielles Messer benutzt, das nicht aus Eisen war, um keine Reaktion mit dem Salbei zu haben. Die Sammler mussten in sauberen Klamotten kommen und saubere Füße haben, und vor dem Beginn mussten Sie ein Opfer in Form von Nahrung anbieten.
Dank der Jungfrau Maria wurde die Pflanze bekannt als die Pflanze, die das ewige Leben schenkt. Der Legende nach versteckte sich die Jungfrau Maria auf der Flucht nach Ägypten mit dem kleinen Jesus von Herodes in einem Salbeibusch. So ist heute Salbei eine jener Pflanzen, die am Tag der Himmelfahrt der Mutter Gottes gewidmet wird.
Salbei gilt als eine jener Pflanzen für die man glaubte, dass sie gegen Magie, Feuer und Hagel schützen, sowie wie jene die bei der Empfängnis und Geburt helfen. Sie wurden auch in den Gefrierschrank mit dem Samen zur Anpflanzung gelegt, wie auch in den Sarg mit den Verstorbenen. Der Salbei wurde auch als Weihrauch bei religiösen Zeremonien verwendet.
Salbei im Mittelalter
Es ist bekannt, dass Karl der Große, einer von Europas größten mittelalterlichen Herrschern, von allen Heilpflanzen den Salbei am meisten geschätzt hat. Das sieht man in seinen strengen Gesetzen, oder „Capitulare“, in denen der große Herrscher allen staatlichen Anwesen (die meist Kloster waren) anordnet ungefähr hundert Heilpflanzen zu pflanzen, von denen die erste der Salbei war.
Der Salbei ist eine Pflanze mit ausgezeichneten medizinischen Eigenschaften und hat ein unglaublich breites Wirkungsspektrum. Die Kraft, die sie besitzt beschreibt wahrscheinlich das Axiom von Salerno am besten, das sagt:
“Warum sollte er Mensch sterben, wenn ihm der Salbei im Garten wächst?”
Um die Wichtigkeit von Salbei besser zu verstehen, müssen wir wissen, dass der Salbei eine der wenigen Pflanzen war, die erfolgreich Antibiotika ersetzen konnte. Da das Antibiotikum erst 1928 erfunden wurde, bedeutete die Verwendung von Salbei als Arzneimittel in der Vergangenheit oft den Unterschied zwischen Leben und Tod.
Aber der Salbei ist nicht nur ein gutes natürliches Antibiotikum. Seine Wirkung ist weitaus breiter als das und deshalb ist es kein Wunder, dass ihn so viele Menschen in der Vergangenheit geschätzt haben und dass er den Status der heiligen Pflanze hatte. Während des gesamten Mittelalters hat Salbei seinen Status nicht verloren und genoss einen guten Ruf, weil man damals glaubte, dass er zur Verlängerung des Lebens beitrug und die bösen Geister vertrieb. Deswegen wurde er für die Zeremonien gesammelt und blieb ein Symbol der Fruchtbarkeit, Gesundheit und des langen Lebens.
Die Heilkraft des Salbeis hat auch den Botaniker John Gerard überzeugt, der in seinem Buch „Great Herball“ 1597 diese Pflanze als „außerordentlich gut für den Kopf und die Wiederbelebung der Nerven und des Gedächtnisses“ erklärte.
Paullini aus Augsburg hat 1688 ein Buch auf Latein geschrieben, dass sich auf 400 Seiten nur mit dem Salbei und seiner Wirkung befasst.
Der berühmte Botaniker Sebastian Kneipp schrieb über Salbei: wer ein wenig Garten hat, sollte in ihm Salbei pflanzen, denn wenn man ihn hat – hat man eine natürliche Apotheke immer zur Hand.
Doktor Breuss, ein berühmter Doktor schrieb mehrere Bücher über die Heilung von Krebs und andere Krankheiten sagt, dass der Salbei einer der Teesorten ist, den man das ganze Leben in mäßigen Mengen trinken sollte, und zwar hauptsächlich für präventiven Zwecke, weil:
Salbei ist eine Pflanze ausgezeichneter medizinischer Eigenschaften und hat ein unglaublich breites Wirkungsspektrum. Die heutige moderne wissenschaftliche Forschung bestätigt ihre Wunderkraft und rechtfertigt den Status, den er jahrhundertelang trug.