Salbei und Feng-Shui
Feng-Shui ist eine alte chinesische Praxis, die mehr als 6.000 Jahre alt ist und sich mit der Raumeinrichtung und der Lebensart in Harmonie mit der Umgebung beschäftigt, es geht darum positive Lebensenergie anzuziehen… Salbei wird im Feng-Shui als Reiniger des Raums von schlechten Energien verwendet. In diesem komplexen Prozess wird ein Blatt oder ein trockener Zweig angezündet und während es brennt lässt er einen weißen, gutriechenden Rauch aus. Salbei ist eine der seltenen Pflanzen, die die Fähigkeit hat negative Energien im Raum zu säubern.
Salbei als Gewürz
Salbei sollte in der Küche mit Vorsicht verwendet werden, weil er stärker als andere Aromen und Düfte ist. Als Gewürz wird er frisch oder als getrocknetes Blatt verwendet. Der Duft ist aromatisch und süß, und der Geschmack ist warm, bitter und herb. Er passt am besten mit fetten Gebäcken, Marinaden, Soßen und Füllungen. Salbei wird in der Regel als Gewürz für Schweinefleisch, Entenfleisch, Leber und Wurst benutzt.
In Dalmatien würzen wir gedünstetes Rindfleisch und Fisch mit ihm. Italiener würzen einige ihrer berühmtesten Gerichte mit Salbei: Piccata, Saltimbocca, Osso Bucco, Paupiettes, Reis und Minestrone.
Salbeihonig
Salbeihonig ist einer der meist geschätzten und teuersten Honige überhaupt. Er hat einen wunderbaren Blumenduft und -geschmack. Er ist unentbehrlich für Beschwerden der Atmungsorgane, weil er eine starke antiinflammatorische und beruhigende Wirkung hat. Er wird gegen Erkältungen konsumiert weil er es einfacher macht den Schleim aus der Luftröhre und den Bronchien, sogar aus dem Magen und der Speiseröhre auszustoßen.
Die Heilkraft des Salbeihonigs gehört zu den führenden Honiggruppen für die Heilung des Atmungssystems.
Der kroatische Salbeihonig ist weltweit für seine außerordentliche Qualität bekannt, und das haben wir dank der unberührten Natur und dem milden Klima.